Für viele Männer erscheint die Modewelt von heute kompliziert und unübersichtlich. Dabei zeigt Oliver Brose mit SOBS, dass es gar nicht schwer ist, sich eine zeitlose, authentische und wertige Garderobe aufzubauen. Der Schlüssel liegt in exklusiven Basics, die sich ausgezeichnet kombinieren und mit Charakter tragen lassen.
Unverzichtbarer Bestandteil der Basisgarderobe des anspruchsvollen Mannes sind die exklusiven Sakkos von Cesare Attolini, Kiton oder Orazio Luciano. Die Meister der neapolitanischen Sartoria stehen für Stil und Maß, Noblesse und Anspruch. Genau das macht ihre Kleidung so zeitlos wie international, so kompromisslos wie überzeugend.
Ein Attolini- oder Kiton-Sakko widersetzt sich schnelllebigen Trends und bringt stattdessen alle Qualitäten eines Handmade-Klassikers mit: Knopflöcher sowie Top-Stiching sind handvernäht, die Armlöcher hoch angesetzt, Schultern werden durch Polsterung und das Raping der Spalla Camica akzentuiert. Jede Naht sitzt perfekt, so dass die Passform statt vordergründig modisch nachhaltig und modern wirkt.
Besonders leger und bei sommerlichen Temperaturen unschätzbar angenehm sind die Unconstructed Sakkos. Sie kommen ohne Inlets aus und sind nur in leichter Stärke oder gar nicht gefüttert. Bei der Herstellung bedarf es besonderer Sorgfalt, da die Nähte auf der Innenseite ohne Futterstoff sichtbar bleiben. Für die neapolitanischen Könner selbstredend kein Problem. Neben der minimalistischen Struktur zeichnet sich das Unconstructed Sakko durch seine typische Leichtigkeit und Lässigkeit aus.
Eine Besonderheit für Connaisseure der hohen neapolitanischen Schneiderkunst sind die 3 roll 2 Sakkos: ein Dreiknopf-Sakko, das so aufwändig gearbeitet ist, dass der oberste Knopf »rolliert« wird. Das bedeutet: Er bleibt unter dem Revers verdeckt. Der Geheimtipp für eine maskuline Silhouette und Ausdruck echten Understatements.
Luxuriöse sartoriale Sakkos gelten als Kombinationswunder und geben jedem formellen wie eleganten Outfit den letzten Schliff. So entsteht in Verbindung mit einer klassischen grauen oder navyblauen Flanellhose ein lockerer Business-Look. Im Zusammenspiel mit einer Chino oder Jeans wandelt das Sakko fast fließend seinen Charakter - von formvollendet nobel hin zu sportlich elegant.
Immer bestimmten Stoff, Schnitt und Passform die Wirkung des handgearbeiteten SOBS-Sakkos. Das lässt Raum für individuellen Stil. Stilbildend wirken Haptik und Optik der Luxusstoffe, die Revers- und Kragenformen, akzentuierte Farbigkeit sowie die Kombination aller Elemente zum stimmigen Ganzen.
Die Farbe des Sakkos bestimmt im Bereich Freizeit Linie und Ausdruck des Outfits. Klassische Töne wie blau, grau, beige oder schwarz gehen immer. Bei Casual- und Weekend-Sakkos darf es farblich sogar dann gern etwas auffälliger werden.
Dass es die wagemutigen unter den modebewussten Männern nicht zu bunt treiben, dafür sorgt Oliver Brose mit geschultem Auge und Sinn für exklusive Raffinesse. Gemeinsam mit seinen Kunden kreiert er gezielt urban coole oder den klassisch eleganten Look je nach Anlass. Dazu empfiehlt er das passende Hemd, die geeignete Krawatte, Manschettenknöpfe und luxuriöse Loafer: Fertig ist Ihr individuelles Style-Statement von SOBS.